- quadratisches Polynom
- квадратный полином
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Quadratisches Polynom — Die Normalparabel Eine quadratische Funktion (auch ganzrationale Funktion 2. Grades oder Polynom 2. Grades) ist eine Funktion, die als Funktionsterm ein Polynom vom Grad 2 besitzt, also von der Form f(x) = ax2 + bx + c mit ist. Der Graph ist die … Deutsch Wikipedia
Quadratisches Sieb — ist ein Begriff aus dem Bereich Zahlentheorie der Mathematik und bezeichnet einen der schnellsten bekannten Algorithmen zur Faktorisierung großer natürlicher Zahlen. Es ist ein allgemeines Faktorisierungsverfahren, d.h. die Laufzeit hängt nur von … Deutsch Wikipedia
Quadratisches Glied — In der Mathematik ist ein Polynom (von griech. πολύ / polý und lat. nomen = „mehrnamig“) eine Summe von Vielfachen von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten einer Variablen, die in den meisten Fällen mit x bezeichnet wird. In der elementaren… … Deutsch Wikipedia
Polynom — In der Mathematik ist ein Polynom („mehrnamig“ – von griech. πολύ/polý = „viel“ und griech. νóμος/nomos = „Satzung“, „Gesetz“) eine Summe von Vielfachen von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten einer Variablen, die meist mit x bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Normiertes Polynom — In der Mathematik ist ein Polynom (von griech. πολύ / polý und lat. nomen = „mehrnamig“) eine Summe von Vielfachen von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten einer Variablen, die in den meisten Fällen mit x bezeichnet wird. In der elementaren… … Deutsch Wikipedia
Quartische Gleichung — Polynom vom Grad 4 Eine biquadratische Gleichung, quartische Gleichung oder polynomiale Gleichung 4. Grades hat die Form mit komplexen Koeffizienten … Deutsch Wikipedia
Bairstow-Verfahren — Das Bairstow Verfahren ist ein Iterationsverfahren der numerischen Mathematik und dient dazu, die Nullstellen eines Polynoms zu bestimmen. Das Verfahren wurde zuerst 1920 von Leonard Bairstow (1880–1963) im Anhang seines Buches Applied… … Deutsch Wikipedia
Projektive Quadrik — Eine projektive Quadrik ist in der projektiven analytischen Geometrie die Nullstellenmenge einer nichttrivialen, homogenen, quadratischen Funktion q in n + 1 Variablen , die als Koordinatendarstellung einer Punktmenge in dem n dimensionalen… … Deutsch Wikipedia
Diskriminante — Die Diskriminante (lat. discriminare = unterscheiden) ist ein Rechenausdruck, der Aussagen über Zahl und Art der Lösungen einer algebraischen Gleichung ermöglicht. Am bekanntesten ist die Diskriminante einer quadratischen Gleichung.… … Deutsch Wikipedia
Fundamentalsatz der Algebra — Der (gaußsche) Fundamentalsatz der Algebra besagt, dass jedes nicht konstante Polynom im Bereich der komplexen Zahlen mindestens eine Nullstelle besitzt. Dabei können die Koeffizienten des Polynoms beliebige komplexe Zahlen sein – damit sind… … Deutsch Wikipedia
Biquadratische Gleichung — Eine biquadratische Gleichung, quartische Gleichung oder polynomiale Gleichung 4. Grades hat die Form mit komplexen Koeffizienten und . Nach dem Fundamentalsatz der Algebra lässt sich die Gleichung bis auf die Reihenfolge eindeutig in die Form … Deutsch Wikipedia